|  | 
      Gesamthärte (GH)  
 Unter der Gesamthärte versteht man die Summe sämtlicher im Wasser
 gelöster Erdalkali-Ionen, die wiederrum zu 80% aus Magnesium und
 Calcium  bestehen.
 
 Für die Aquaristik ist die Gesamthärte nicht sonderlich 
          relevant und wir
 verstehen nicht, warum jedem Analytik-Set, gleich 
          welchen Herstellers,
 dieser Test beigefügt wird!
 
 Der kundige Fachmann 
          kann allerdings am Messwert dieses Tests
 erkennen, ob der Kunde 
          regelmäßig einen Teilwasserwechsel durchführt
 oder nicht. Ist der 
          Messwert des Aquarienwassers höher als der des
 Leitungswassers, füllt 
          der Aquarianer meistens nur das verdunstete
 Wasser des Aquariums auf, 
          anstatt aktiv wirklich einen Teil aus-
 zutauschen!
 Was nämlich im Aquarium 
          verdunstet, ist der reine Wasserstoff; alle
 anderen Stoffe, wie auch die 
          Gesamthärte bildenden Stoffe verdunsten
 nicht, sondern bleiben im 
          Aquarium!
 
 Beim Teilwasserwechsel also wird 
        durch das hinzu gefüllte 
        Wasser ein
 Mehr an Gesamthärtebildnern hinzugefügt, ohne das vorher 
        eine gewisse
 Menge der Gesamthärte beim 
        Teilwasserwechsel entnommen 
        wurde.
 
 Die Folge ist, dass die Gesamthärte immer mehr ansteigt und sich 
        vom
 Wert des Ausgangswassers immer weiter entfernt.
 |