| 
    
    
   Äußere Parasitosen
    
            
            Lernaea (Ankerwurm) 
 
Obwohl dieser Parasit als Ankerwurm bezeichnet wird, zählen die  
Krankheitserreger  der Gattung Lernaea zu den Ruderfußkrebsen.  
 
Die parasitär lebenden Weibchen dieser Tiere besitzen am Kopf anker- 
förmige Fortsätze, mit deren Hilfe sie sich im Muskelgewebe ihres  
Wirtstieres verankern und dort permanent nach Blut saugen. Männliche 
Lernaea dienen nur der Fortpflanzung. Nach der Begattung sterben sie ab.  
 
Ausgewachsene Lernaea erreichen eine Länge von etwa 
20 mm und sind  
mit bloßem Auge erkennbar, da ihre wurmförmigen Körper 
aus der Haut  
der befallenen Fische herausragen.  
 
Ihre bevorzugten Opfer sind Goldfische und Cichliden, sie machen aber  
auch vor anderen Fischen nicht halt. Erkrankte Tiere leiden an Blutarmut 
und magern stark ab.  
 
Behandlung:  
 
TROPICWATER empfiehlt SERA med Professional Argulol ®.  
 
Manuelle
Entfernung ist nicht zu empfehlen, da beim Herausreißen des  
Krebses der 
Kopf oftmals im Gewebe stecken bleibt und hier dann eine  
Eiweißvergiftung
auslösen kann.
 
 
Bitte
beachten Sie, dass tote Lernaea nicht vom Zierfisch abfallen, sondern  
langsam vom Gewebe abgestossen werden! Dieser langsame 
Zersetzungs- 
 prozess kann zu weiteren Entzündungen, ja sogar bis hin zu 
Vergiftungen führen.  
    
	 |