|  | 
      Temperatur  
 Entscheidend für das Wohlfühlen und Gedeihen von Zierfischen, Wasser-
 pflanzen und Wirbellosen im Aquarium ist die Temperatur!
 
 Fische sind 
          	Kaltblüter und demzufolge nicht in der Lage (wie wir
 Menschen!) die 
          	Körpertemperatur selber einzustellen und auf
 Temperaturschwankungen
        	reagieren zu können! Somit sind sie also von
 der Temperatur des Wassers, 
        	indem sie schwimmen, abhängig und der
 gesamte Stoffwechsel (auch der
        	Sexualtrieb, Futteraufnahme, Immun-
 system) funktioniert nur richtig bei 
        	einem optimalen Temperaturbereich.
 
 Die meisten angebotenen Fische für 
        	ein Gesellschaftsaquarium lassen sich
 bei Temperaturen von 25°C halten 
        	(+/- 1°C). Diskusfische benötigen es
 mit 27°C an aufwärts, deutlich 
        	wärmer und Fische aus schnell fließenden
 Gewässern (verschiedene 
        	Saugmaulwelse), sowie aus großen geo-
 graphischen Höhen (verschiedene 
        	Bachschmerlen und Bärblinge) brauchen
 es mit 18 bis 22°C deutlich 
        	kühler.
 
 Fische, deren Temperaturbedürfnisse um mehr als vier Grad 
        	voneinander
 abweichen, sollte man tunlichst nicht zusammen pflegen, denn 
        	man wird
 keiner von beiden Fischarten gerecht werden.
 
 TROPICWATER-INFO:
 
 Zu warmes Wasser enthält weniger gelösten Sauerstoff, verkürzt die
 Lebenserwartung und führt bei vielen Fischen auch zur
 Unfruchtbarkeit!!
 
 Zu kaltes Wasser dagegen schwächt die Tiere und ihr
        	Immunsystem  und
 immer wiederkehrende Probleme mit Schwächeparasiten, bzw. Bakterien
 sind die Folge!
 |